Das war der Österreichische Vorlesetag
„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste."
(Heinrich Heine)

Ein Eintauchen in eben diese gigantische Welt der Bücher fand an der MS Graz-Karl Morre einmal mehr anlässlich des Österreichischen Vorlesetags statt. Um aus Schüler:innen interessierte Leseratten zu machen, genügen schon 15 Minuten Vorlesezeit pro Tag. Dass wir neben der wöchentlich rotierenden LEKO (= Lese- und Kommunikations-) Stunde mit Finanzbildungsfokus diesem Leseevent einen ganzen Schultag widmen, versteht sich daher von selbst!

In den unterschiedlichen Unterrichtsstunden haben die Schüler:innen mit den Lehrpersonen verschiedenster Fächer einen Ausflug gewagt in die Welt des (Vor-)Lesens. Bücher, so Bildungsminister Wiederkehr, befördern die Fantasie der Kinder und so sei es unsere Aufgabe, ihnen die Faszination der Bücher näherzubringen (vgl. URL: https://vorlesetag.eu/[31.03.2025]): Diesen Anspruch zum Ziel gemacht, fanden am 28. März unterschiedliche Leseevents an unserer Schule statt, die die Kinder in die Welt der Gespenster entführten (Cornelia Funke: Die Gespensterjäger), die anregten, über Diversität und Rassismus nachzudenken (Sherman Alexie: Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers) oder in die Welt der Grimms- und Andersen-Märchen sowie der österreichischen Sagenwelt eintauchen ließen, um nur ein paar Auszüge unseres bunten Lesevormittags zu nennen. An die Bücher, fertig los – Unter diesem Motto nehmen wir uns vor, noch öfter ein gutes Buch in die Hand zu nehmen und eine neue (Lese-) Welt zu entdecken. Wann haben Sie eigentlich Ihr letztes Buch gelesen…?
