Women, Life, Freedom – Stark für Frauenrechte an der MS Karl Morre

Vom Einzelbild zum solidarischen Mosaik: Im Rahmen des Kunstunterrichts entstand angeregt von M. Gösseringer und unter der Leitung von E. Rota ein soziales Manifest. Im Iran war im vergangenen Herbst ein Mädchen getötet worden, weil unter ihrem Schleier einige ihrer Haare zu sehen waren. Das Projekt „Frauenrechte im Nahen Osten“ ist Ausdruck unserer Solidarisierung.
Das Gesamtwerk besteht aus mehreren Einzelblättern, die wie ein Puzzle zusammengesetzt werden müssen. Die Schüler:innen hatten freie Hand bei der Wahl der Farben und der Umsetzung ihres Vorhabens, lediglich einige wenige Kriterien waren zu beachten: Der Hintergrund sollte in kalten, die Buchstaben in warmen und alle menschlichen Teile in hellen, intensiven Farben gehalten sein. Das Staatsdesign sollte schwarz-weiß bleiben und mit Mustern gefüllt werden. Das Wort „Freiheit“ sollte die Farben der Flaggen von Iran und Afghanistan haben.

Raum für große Ideen: Am Ende bauten wir selbst einen Rahmen für unser klassenübergreifendes Großprojekt beklebten ihn mit transparenter Folie.
Direkt im Stiegenhaus zwischen dem ersten und zweiten Stock unseres Schulgebäudes können Sie unser Kunstwerk bewundern!